ENTDECKER UND ENTDECKERIN WERDEN
Schau ganz genau hin!
Viele von uns leben in einem Haus.
Die meisten Häuser stehen in einer Straße.
Und Straßen gibt es viele in den Städten.
Man könnte also annehmen, dass sich alle Menschen mit Städten, Straßen und Häusern gut auskennen.
Das stimmt aber nicht. Die wenigsten von uns können unterschiedliche ‚Haustypen’ benennen.
Oder gar die Vorteile und Nachteile des eigenen Wohnhauses mit denen eines anderen Hauses vergleichen.
Aus irgendeinem Grund tun wir so, als ob Gebäude zufällig und wild wie Bäume in einem Urwald wachsen und als hätte das alles so wenig mit uns zu tun, dass wir gar nicht hinschauen müssen.
Es macht aber einen Unterschied, ob man in einer freundlichen, schönen Stadt wohnt oder nicht.
Und es sollte einem kein bisschen egal sein, ob man sich wohlfühlt oder nicht.
Stadt geht uns alle an, weil wir in ihr leben.
Deshalb ist es wichtig, dass jeder mitredet, mitdenkt, mitmacht…
Wie will ich leben? Wie will ich wohnen?
Wie muss eine Stadt aussehen, in der ich gerne wohne?
Jetzt? In Zukunft?
…
Quelle: Anke M. Leitzgen & Lisa Rienermann (2011): Entdecke deine Stadt. Beltz & Gelberg
SCHAU GENAU! WIR TESTEN UNSER WASSER!



SCHAU GENAU UND MACHE EIN IMAGINÄRES FOTO!



SCHAU GENAU UND VERGLEICHE!




WECHSLE DIE PERSPEKTIVE
Je nach dem wie man auf die Dinge schaut:
Verkehrte Welt…
…mal oben, mal unten!
STADTSAFARI
LEBENSWERT
Wir sind in unserem Projekt einigen Fragen nachgegangen: Was macht meine Stadt lebenswert? Wann und wo fühle ich mich wohl? Und warum überhaupt? Wie sollte meine Umgebung aussehen, damit ich mich sicher bewegen kann? Wie sollte der Kiez riechen? Und welche Gerüche sind echt eklig? Welche Stadtgeräusche sind angenehm und welche nerven? …
In der Museumsdruckerei des Friedrichshain-Kreuzberg Museums haben wir uns mit der Hilfe von Miriam Zegrer und Linoldrucken auf die Suche nach Antworten gemacht.